16.11.2025

Wochen-Rückblick unserer Nachwuchslöwen (KW 46)


Während die U19-Junioren in der Bezirksliga weiter vorne wegmarschiert, verliert die U17 - nach der Niederlage im Pokal - auch in der Meisterschaft in Düren. U16 schießt derweil wieder viele Tore, deutliche Niederlage für U13 - Sieg für U11 und Punktgewinn für U12.


U12-Junioren Normalstaffel Ost

FV Wiehl U11 - TuS Lindlar U12 3:2 (2:1)

Unsere U11 schlug den TuS Lindlar am Ende knapp mit 3:2. Bei drei geschossenen Toren war Trainer Sascha Möller aber vor allem voller Lob für seine Abwehr: "Cem Turhan, Wadim Solopov und Frederick Jones haben zusammen mit unserem Torwart Samuel Kruse den Laden super zusammengehalten und so einige Gegentore verhindert." Nach der frühen 2:0-Führung durch einen direkten Freistoß von Noah Lamsfuß (8.) und einem sauber vollendeten Spielzug durch Selim Yazici (10.), kam der TuS kurz vor (23.) und kurz nach der Pause (32.) wieder auf 2:2 ran. Der Siegtreffer sollte aber nach einem erneut schön vorgetragenen Angriff Liam Häcke kurz vor Schluss gehören (53.). Möller mit dem Fazit zum Spiel: "Lindlar hat es gut gemacht und uns immer wieder unter Druck gesetzt, aber wir haben heute vor allem durch eine super Abwehr-Leistung verdient gewonnen."


D-Junioren Sonderstaffel

FV Wiehl U12 - SV Union Rösrath U13 3:3 (2:1)

Gegen einen gut aufgelegten SV Union Rösrath kassierte unsere U12 spät den 3:3-Ausgleichstreffer, Coach Thorsten Maier war trotzdem zufrieden: "Es ist natürlich bitter, dass wir das 3:2 nicht über die Zeit gebracht haben. Am Ende geht das Unentschieden gegen ein starkes Rösrath aber in Ordnung." Nick Schubert brachte die Jungs früh in Führung (2.) und trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs (13.) ging Maiers Team durch einen weiteren Treffer von Schubert (17.) mit einer Führung in die Kabine. Nach der Halbzeit egalisierte ein Eigentor die Führung (41.), die der überragende Schubert aber wieder konterte und auf 3:2 stellte (60.+2). Bei der letzten Ecke fiel dann noch das 3:3 (60.+4), Maier sieht aber trotzdem eine gute Entwicklung bei seiner Mannschaft: "Meine Jungs sind als Jungjahrgang so langsam in der Liga angekommen und haben heute wieder gut dagegen gehalten und ein gutes Spiel absolviert."


D-Junioren Bezirksliga

FV Wiehl U13 - Bergfried Leverkusen 1:7 (1:3)

Die U13 musste gegen ein starkes Bergfried Leverkusen eine deutliche Niederlage hinnehmen. Trainer Marco Vierschilling fand nach dem 1:7 aber die richtigen Worte: "Natürlich sind wir etwas enttäuscht, aber das gehört zum Fußball dazu. Die Jungs lassen die Köpfe jetzt aber nicht hängen, Mittwoch geht es im Pokalhalbfinale gegen Engelskirchen direkt weiter." Sein Team kam dabei eigentlich sehr gut in die Partie und ging nach einer Direktabnahme von Eugene Kouam im Anschluss an einen Freistoß in Führung (16.). Fast postwendend fiel aber schon der Ausgleich (18.) und ab dann sollte es deutlich werden. Die vier Gegentore nach Ecken störten Vierschilling aber doch etwas: "Bis zum 1:1 war es ein 50/50-Spiel, danach machen sie es aber auch einfach gut. Zwar darfst du nicht so viele Standard-Gegentore bekommen, aber insgesamt ist Leverkusen die spielstärkste Mannschaft in der Liga."


U15-Junioren Bezirksliga

CfB Ford Niehl - FV Wiehl U15 (16.11.2025 - 13:00 Uhr)

Spielbericht folgt im Laufe des Sonntags.


B-Junioren Sonderstaffel

Heiligenhauser SV U17 - FV Wiehl U16 1:8 (1:3)

Die U16 schlug nach dem 14:1 letzte Woche auch den Heiligenhauser SV deutlich mit 1:8. Der HSV begann mutig und konnte die ersten 25 Minuten gut mithalten. Bis dahin traf nur Rafael Meltzer zum 0:1 (11.). "Danach konnten sie ihren Plan nicht mehr durchziehen und wir konnten unser Spiel richtig entfalten", sprach Trainer Michael Poschner ein Lob an seine Mannschaft aus. Seine Jungs erhöhten nach einem Standardgegentor zum zwischenzeitlichen 1:3 (40.) noch vor der Pause durch unter anderem Muhammed-Enes Akgün (28.) auf 1:4 (30., 43.). Alle Tore waren dabei sehenswert und über schnelles Kombinationsspiel herausgespielt - und in Durchgang zwei wurde es dann deutlich: Luke Persicke (46., 77.), erneut Meltzer (47.) und Felix Kötter (54.) stellten auf 1:8. "Wir haben teilweise wie aus dem Bilderbuch gespielt und absolut verdient gewonnen. Durch das hohe Ergebnis kamen auch wieder alle Spieler zum Einsatz, das macht mich und die ganze Mannschaft glücklich", schließt Poschner.


B-Junioren Kreispokal-Halbfinale

FV Wiehl U17 - SV Bergisch Gladbach 0:1 (0:0)

Die U17 verlor nach der Niederlage in der Liga nun auch im Pokal-Halbfinale gegen den Rivalen aus Bergisch Gladbach. Bei der knappen 0:1-Niederlage war Co-Trainer Eugen Richter eigentlich zufrieden mit dem fußballerischen Ansatz seiner Jungs: "Wir waren fußballerisch die ganz klar bessere Mannschaft. Bergisch Gladbach hat nur mit langen Bällen agiert." Nach einem aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegebenen Tores für unsere Jungs in der ersten Halbzeit, erzielte Bergisch Gladbach in der 56. Minute dann das entscheidende Tor per direktem Freistoß. "Das ist natürlich bitter für uns, da es der einzige richtige Torschuss von Bergisch Gladbach war", war Richter etwas enttäuscht. Trotz der gelb-roten Karte gegen Alessio Gucciardi in der 60. Minute blieben die Jungs weiter am Drücker, sollten sich aber nicht mehr für den Aufwand belohnen. "Wir waren auch mit einem Mann weniger spielerisch besser, heute wollte das Runde aber einfach nicht ins Eckige", schloss Co-Trainer Richter.


B-Junioren Mittelrheinliga

1. FC Düren - FV Wiehl U17 1:0 (1:0)

Nach der 0:1-Niederlage unter der Woche im Pokal, muss sich unsere U17 auch beim 1. FC Düren knapp geschlagen geben. "Wir haben uns von der Aggressivität des Gegners überraschen lassen und haben uns schwer getan Chancen herauszuspielen", war Trainer Marvin Bollow nicht ganz zufrieden mit dem Spiel. Das Tor des Tages fiel dann zu allem Überfluss vermeintlich irregulär: Keeper Lion Carucci kam bei einem langen Ball raus und sicherte diesen mit einer Hand. Der Stürmer von Düren luckste ihm diesen aber - eigentlich regelwidrig - ab und konnte so ohne Einwände des Unparteiischen-Gespanns ins verwaiste Tor einschieben (13.). Begünstigt durch eine Notbremse des Dürener Schlussmanns spielte die Bollow-Elf ab der 67. Minute in Überzahl, konnte diese aber auch nicht nutzen, um sich vielversprechende Gelegenheiten herauszuspielen. Bollow blickte etwas besorgt auf die aktuelle Entwicklung: "Wir haben die letzten fünf Ligaspiele nicht verloren, deshalb ist das an sich ok. Aber wir müssen schauen das die fußballerische Entwicklung nicht in die falsche Richtung geht, denn das war heute spielerisch wieder nix."


A-Junioren Bezirksliga

FV Wiehl U19 - SV Adler Dellbrück 1:0 (0:0)

Einen knappen Sieg holte die U19 gegen ein sehr defensiv eingestellten SV Adler Dellbrück. Bereits in der 1. Minute bot sich dem Team von Jerome Casper und Marek Lesniak die große Chance auf die Führung, die Direktabnahme nach einer Flanke landete aber nur an der Latte. "Danach stand Dellbrück gefühlt nur noch vor dem eigenen Sechzehner und hat uns das Leben schwer gemacht. Das Spiel ist dadurch abgeflacht und es gab kaum Chancen für beide Mannschaften", beschrieb Casper den Spielverlauf. Dieser sollte in der 67. Minute aber gebrochen werden, als Timo Wolf per abgefälschtem Schuss das Tor des Tages erzielte. Kurz darauf hätte Wolf noch erhöhen können, er setzte den Ball nach einer erneuten Flanke aber per Volley über das Tor. Auf Seiten von Dellbrück gab es eine gute Chance kurz vor Schluss nach einem Standard zu verzeichnen, der Kapitän des SV sah dann aber in der 90. Minute für eine Notbremse die rote Karte und das Spiel war durch. Coach Jerome Casper resümiert: "Der Sieg ist schon verdient, auch wenn es heute offensiv sehr wenig von uns war und wir mit dem vielen Ballbesitz nicht wirklich was anfangen konnten. Trotzdem zählt am Ende der Sieg und, dass wir so die Tabellenspitze weiter verteidigen."


Autor: Luca Klumpe


Artikel teilen